Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vitale Teile

  • 1 жизненные части корабля

    Универсальный русско-немецкий словарь > жизненные части корабля

  • 2 подводная часть корабля

    n
    1) gener. lebendiges Werk
    2) milit. Unterschiff, Unterwasserkörper, Unterwasserschiffskörper
    4) shipb. vitale Teile

    Универсальный русско-немецкий словарь > подводная часть корабля

  • 3 vitalis

    vītālis, e (vita), zum Leben gehörig, Leben enthaltend, d.h. das Leben erhaltend, Lebenskraft habend od. gebend, Lebens-, I) im allg.: A) adi.: a) übh.: aevum, Lebenszeit, Plaut.: viae, Luftröhren, Ov.: vis, Cic.: calor, Curt.: spiritus, Cic.: aurae, Verg.: saecula vitalia, Lebensalter, Geschlechter, Lucr.: si esse salvum me vis aut vitalem, am Leben bleibend, lebend, Plaut.: o puer, ut sis vitalis metuo, ich fürchte, du lebst nicht lange, Hor.: ut si quis ei, quem urgeat fames, venenum ponat cum cibo, et aut abstinere eo quod vitale sit (was Lebenskraft gibt) iubeat, aut mortiferum vitali admisceat, Liv. 6, 40, 12. – b) insbes., v. lectus, das Bett, auf dem jmd. im Leben gelegen hat, u. als Leiche ausgestellt wird, das Leichenbett, Totenbett, Petron. 42, 6. – B) subst., vītālia, ium, n., 1) die edlen Teile des Körpers, auf denen das Leben beruht, die Lebensteile, in corpore, Sen.: pilum sub oculo adactum in vitalia capitis venerat, Plin.: vitalia effingere ex ipsa humo, Mela: exprimitur ipsis vitalibus cruor, Sen. rhet.: vitalia eximere, die Eingeweide aus dem Leibe reißen, Lampr. – übtr. v. Lebl., vitalia arborum, Plin.: rerum, i.e. principia vitae, Lucr. – 2) die Leichenbekleidung (vgl. oben [no. A, b] lectus vitalis), Sen. ep. 99, 22. Petron. 77, 7. – II) prägn., was ein wahres Leben ist, quî potest esse vita vitalis, wie kann das Leben ein (wahres) Leben sein, Enn. tr. fr. bei Cic. de amic. 22.

    lateinisch-deutsches > vitalis

  • 4 vitalis

    vītālis, e (vita), zum Leben gehörig, Leben enthaltend, d.h. das Leben erhaltend, Lebenskraft habend od. gebend, Lebens-, I) im allg.: A) adi.: a) übh.: aevum, Lebenszeit, Plaut.: viae, Luftröhren, Ov.: vis, Cic.: calor, Curt.: spiritus, Cic.: aurae, Verg.: saecula vitalia, Lebensalter, Geschlechter, Lucr.: si esse salvum me vis aut vitalem, am Leben bleibend, lebend, Plaut.: o puer, ut sis vitalis metuo, ich fürchte, du lebst nicht lange, Hor.: ut si quis ei, quem urgeat fames, venenum ponat cum cibo, et aut abstinere eo quod vitale sit (was Lebenskraft gibt) iubeat, aut mortiferum vitali admisceat, Liv. 6, 40, 12. – b) insbes., v. lectus, das Bett, auf dem jmd. im Leben gelegen hat, u. als Leiche ausgestellt wird, das Leichenbett, Totenbett, Petron. 42, 6. – B) subst., vītālia, ium, n., 1) die edlen Teile des Körpers, auf denen das Leben beruht, die Lebensteile, in corpore, Sen.: pilum sub oculo adactum in vitalia capitis venerat, Plin.: vitalia effingere ex ipsa humo, Mela: exprimitur ipsis vitalibus cruor, Sen. rhet.: vitalia eximere, die Eingeweide aus dem Leibe reißen, Lampr. – übtr. v. Lebl., vitalia arborum, Plin.: rerum, i.e. principia vitae, Lucr. – 2) die Leichenbekleidung (vgl. oben [no. A, b] lectus vitalis), Sen. ep. 99, 22. Petron. 77, 7. – II) prägn., was ein wahres Leben ist, quî potest esse vita vitalis, wie kann das Leben
    ————
    ein (wahres) Leben sein, Enn. tr. fr. bei Cic. de amic. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vitalis

См. также в других словарях:

  • Fangzahn — Als Fangzähne werden die vier Eckzähne eines Raubtier Gebisses bezeichnet, die besonders stark ausgeprägt sind. Sie sind generell länger als die anderen Zähne und laufen vorne spitz zu. Jeweils 2 liegen im Ober und im Unterkiefer, wobei sie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelartillerie — Unter Mittelartillerie versteht man die Geschütze mittleren Kalibers, die ab etwa 1880 auf Kriegsschiffen zur Abwehr kleinerer Seeziele bzw. zur Unterstützung der Hauptwaffen installiert wurden. Der Begriff ist nicht eng umgrenzt, meist werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoʻoponopono — (auch: ho o pono pono, ho oponopono, hooponopono) ist ein Verfahren der alten Hawaiier zur Aussöhnung und Vergebung. Ähnliche Bräuche sind im gesamten südpazifischen Raum bekannt. Traditionelles hoʻoponopono wurde durch einen oder eine kahuna… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Petrus Iustinianus — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Iustinian I. — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( …   Deutsch Wikipedia

  • La Serenissima — Republik Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenrepublik — Republik Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Markusrepublik — Republik Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Venedig — Republik Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Venetier — Republik Venedig …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»